|
|
|
|
17.02.2009
19 Uhr |
Purple, White & Green- Tribute to the Suffragettes
Kinokis mokrokino
Mit den Suffragetten begann vor über hundert Jahren u.a. in den USA und Großbritannien der radikale Kampf für das Stimmrecht der Frauen.
"The Suffragettes-The Story Of Emmeline Pankurst" ist eine historische Dokumentation, die mit zeitgenössischen Filmdokumenten, reinszenierten Szenen und Augenzeugenberichten die Geschichte der Suffragetten anhand der Biographie einer ihrer schillerndsten Protagonistinnen erzählt. In Fiona Rukschcios Video " I would be delighted so talk Suffrage" werden Londoner Orte und Gebäude mit der marginalisierten Geschichte der englischen Frauenbewegung in Bezug gesetzt.
Gespräch mit:
Fiona Rukschcio, Künstlerin und Filmemacherin
Hilde Schmölzer, Kunsthistorikerin und Autorin mehrerer Bücher zu Frauengeschichte und Frauenbiographien.
Depot, Breite Gasse G 3, 1070 Wien |
|
|
11.03.2009
17 Uhr 30
|
über die Grenzen hinweg
Hietzinger Bezirksrätinnen veranstalten fraktionsübergreifend
den ersten Hietzinger Frauentag
17:45 Hilde Schmölzer liest aus ihrem Buch:
„Die abgeschaffte Mutter“ (mit Möglichkeit zur Diskussion)
Weitere Programmpunkte
Amtshaus Hietzing, 2.Stock,
Festsaal der Bezirksvorstehung
1130 Wien, Hietzinger Kai 1-3
|
|
|
12.03.2009
19 Uhr 30 |
Im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters
"Frauen lesen Frauen"
Hilde Langthaler zu ihrem 70. Geburtstag
Von Töchtern, Ungeschichten und Ungereimtheiten
Es lesen: Hilde Langthaler, Helga Eichler, Monika Giller, Judith Gruber- Rizy ( VA) Heidi Hagl, Elfriede Haslehner, Erika Parovsky, Lilo Perchtold, Mechthild Podzeit- Lütjen, Angelika Raubek ( VA), Gabriela Schmoll ( VA) und Hilde Schmölzer
Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse 8 |
|
|
27.03.2009
19 Uhr 30 |
Hilde Schmölzer liest aus ihrem neuen Buch "Frauenliebe. Berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte",
Promedia, Wien 2009.
Beschrieben werden sieben Frauenpaare, wie sie gelebt und wie sie geliebt haben: Bettine Brentano/Karoline v. Günderrode, George Sand/ Marie Dorval, Charlotte Brontè/ Ellen Nussey, Auguste Fickert/Ida Baumann, Virginia Woolf/Vita Sackville-West, Gertrude Stein/Alice B. Toklas, Anna Freud/Dorothy Burlingham
Frauenzentrum, Währinger Str. 59/6, Eingang Prechtlgasse, 1090 Wien |
|
|
16.04.2009
19 Uhr 30 |
Hilde Schmölzer stellt ihre drei neu erschienen Bücher vor:
"Revolte der Frauen. Porträts aus 200 Jahren Emanzipation". Kitab Verlag Herbst 2008, Klagenfurt
"Das böse Wien der sechziger. Gespräche und Fotos", Mandelbaum, Herbst 2008, Wien
"Frauenliebe. Berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte" Promedia, 2009, Wien
Stadtbibliothek Steyr, Bahnhofstr. 4 |
|
|
20.04.2009
19 Uhr |
Buchpräsentation
Hilde Schmölzer
Frauenliebe. Berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte
Promedia Verlag, Wien 2009
Diskussion mit:
Hilde Schmölzer ( Autorin des Buches)
Nicole Krotsch (Frauensekretärin SPÖ Wien)
Ortrun Gauper ( Landesvorstand SoHo Wien)
Moderation: Veronika Peterseil
ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
|
|
|
05.06.2009
20 Uhr |
Erstes Wiener Lesetheater
"Frauen lesen Frauen"
Aus dem neuen Buch von Hilde Schmölzer " Frauenliebe, berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte", Promedia, Wien 2009 lesen: Monika Giller, Judith Gruber- Rizy, Gabriela Schmoll und Hilde Schmölzer ( verantwortlich)
Wie haben George Sand und Marie Dorval, Charlotte Bronté und Ellen Nussey, Virginia Woolf und Vita Sackville-West, Gertrude Stein und Alice B. Toklas zusammen gelebt und wie haben sie sich geliebt, wie drückte Bettine Brentano ihr Begehren aus und wie hat Karoline Günderrode darauf reagiert, wie konfliktreich war die Beziehung Auguste Fickert und Ida Baumann und was sagte Übervater Freud zu der fast vierzig Jahre dauernden Beziehung seiner Tochter Anna mit Dorothy Burlingham? Die Liebesgeschichten von sieben berühmten weiblichen Paaren sind spannend, aufregend und berührend.
Kosmostheater, Siebensterng. 42, 1070 Wien |
|
|
05.09.2009
zw. 16 Uhr
und 18 Uhr |
"Linkes Wort"
Hilde Schmölzer liest aus ihrem Buch "Der Krieg ist männlich, ist der Friede weiblich?".
Prater-Jesuitenwiese, Siebenstern Bühne |
|
|
12.09.2009
zw. 19 Uhr
und 21 Uhr |
im Rahmen der poet night
liest Hilde Schmölzer aus ihrem neuen Buch "Frauenliebe. Berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte".
Siebenstern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien |
|
|
13.10.2009
19 Uhr |
Erstes Wiener Lesetheater
"Frauen lesen Frauen"
Rose Ausländer ( 1901-1988)
Gedichte und Prosa
Rose Ausländer, deutsch-und englischsprachige Lyrikerin, als Rosalie Beatrix Scherzer in Czernowitz geboren, wechselnde Aufenthalte in Budapest, Wien, USA und Czernowitz. 1923 Heirat mit Ignaz Ausländer in New York, 1926 Scheidung. 1939 Veröffentlichung des ersten Gedichtbandes "Der Regenbogen" in Czernowitz, 1941 - 1944 als Jüdin im Ghetto Czernowitz überlebt. Neuerliche Emigration in die USA. Ab 1965 in Düsseldorf, dort lebte sie ab 1970 im Nelly Sachs Haus, die letzten zehn Jahre bettlägerig. In dieser Zeit veröffentlichte sie mehr als 20 Gedichtbände, zahlreiche Preise und Auszeichungen.
Es lesen: Monika Giller, Judith Gruber- Rizy, Heidi Hagl, Elfriede Haslehner, Hilde Langhtaler, Erika Parovsky, Angelika Raubek, Gabriela Schmoll, Hilde Schmölzer ( verantwortlich)
Hilde Schmölzer führt durch das Leben Rose Ausländers und stellt Querverbindungen zu ihrem Werk her.
Literaturhaus, Zieglergasse 26 A, 1070 Wien |
|
|
17.11.2009
19 Uhr |
Plattform Bibliotheksinitiativen Wien
Literaturtage im November
Frauensicht auf Entwicklungen
Es lesen: Monika Giller, Judith Gruber- Rizy, Elfriede Haslehner, Eva Jancak, Hilde Langthaler, Marlen Schachinger, Hilde Schmölzer.
Moderation: Judith Gruber- Rizy
Galerie Heinrich, Thaliastr. 12, 1160 Wien |
|
|
26.11.2009
19 Uhr |
Erstes Wiener Lesetheater - Frauen lesen Frauen
Lesung aus dem Roman von Klara Blum: der Hirte und die Weberin
Klara Blum, 1904 in Czernowitz geboren, lebte von 1913 bis 1934 in Wien. 1934 emigrierte sie in die Sowjetunion. Sie reiste 1945 nach China auf der Suche nach ihrem chinesischen Freund und blieb dort bis zu ihrem Tod.
Es lesen: Judith Gruber-Rizy, Magdalena Knapp- Menzel,
Traude Korosa (verantwortlich) Hilde Landthaler, Hilde Schmölzer
Republikanischer Club - Freies Österreich
1010 Wien, Rokhgasse 1 (Eingang Cafe Hebenstreit) |
|
|
27.11.2009
19 Uhr 30 |
Präsentation der Anthologie "Wir retten ein System"
Linkes Wort am Volksstimmenfest 2009
Es lesen: Hilde Langthaler, Helmut Rizy, Hilde Schmölzer, Christian Schreibmüller
Cafe Amadeus, 1150 Wien, Märzstr. 4 |
|
|
16.12.2009
19 Uhr |
Der Österreichische Schriftstellerverband lädt zu einer Lesung mit:
Ilse Brem, Johannes Diethart, Hilde Schmölzer, Brigitte Wiedl.
Einführende Worte: Sidonia Binder
Literaturhaus, Zieglerg. 26 A,
1070 Wien |
|
|